Sehr geehrte Besucherin,
sehr geehrter Besucher
Willkommen zum Aufbruch in andere Dimensionen!
Es freut mich sehr, dass Sie die Reise an eines unserer beiden Konzerte unter die Füsse genommen haben. Es erwartet Sie ein Konzert, in welchem gleich zwei Sinne angesprochen werden – nebst den Ohren, werden ihre Augen mittels Lichtprojektionen durch die Geschichte der Musik geführt.
Nach dem Requiem 2017 war mir bald klar, dass es in einem neuen Werk zur Fortsetzung der Geschichte kommen wird. Ich hatte festgestellt, dass mit dem Requiem die Herzen der Zuhörer:innen stark bewegt worden waren. In Gedanken wurde mir bewusst, dass mit dem neuen Werk eine neue Ebene hinzugefügt werden muss. So entstand die neue Idee zur Geschichte von „Dimension“. Aus der Tiefe des Wassers in die Unendlich-keit des Alls aufzusteigen und anschliessend zurück zum Naturphäno-men der Nordlichter.
Nun bleibt mir Allen ein grosses Dankeschön auszusprechen:
Enkosi – dass Sie, liebes Publikum uns mit Ihrem Besuch unterstützen.
Obrigato – an alle Sponsoren, dank ihrer Unterstützung können wir ein solches Projekt realisieren.
Chokrane – an die beiden Kirchgemeinden und Verantwortlichen, für die Gastfreundschaft.
Ederim – an Raphael, dass wir uns gemeinsam auf den Weg der Musik zu „Dimension“ gewagt haben.
SaLamat – an Bjarne Friis der uns mit seinem Licht-Konzept optisch in eine andere Welt entführt.
Yekeniele – an die Musiker:innen, die uns mit ihrem Klang auf eine neue Reise mitnehmen.
Spasibo – an all die Helfer:innen, welche uns an den Konzerten tat- kräftig unterstützen.
Iuspaxar – an alle Singenden die „Dimension“ zum Klingen und Strahlen bringen.
Asanta – an alle Vorstandsmitglieder:innen, welche mit viel Fleiss und Herzblut im Verein Voce Elysian mitarbeiten.
Nirrigrazzjak – an alle die uns mit ihrem Dasein unterstützen.
Der Verein Voce Elysian arbeitet bereits an einem Folgeprojekt. Besuchen Sie unserer Homepage und bleiben so auf dem Laufenden, was wir als Nächstes umsetzen werden (www.voce-elysian.ch). Nun hoffen wir, dass wir Sie mit unserem Klang- und Lichtspektakel über gut 1 ¼ Std in eine andere Welt entführen und verwöhnen können und sowohl die Musik als auch die Bilder über den roten Teppich zu Ihrem Herz gelangen.
Ihr Florian Kirchhofer
Vor rund 4 Jahren starteten wir unser Projekt „Dimension“, welches nun nach 2-jähriger Corona bedingtern Pause zur Aufführung kommt. Nach dem grossen Erfolg mit Requiem von 2017, kam Florian Kirchhofer zu mir und präsentierte seine neue Vision und Geschichte für „Dimension“. Konzerte, die uns in eine andere Welt, mit schönem Licht und eindrücklichen Kompositionen entführen sollen. Dabei soll der Zuhörer:in/Zuschauer:in auf eine Reise, von der Erde ins Universum bis zur Unendlichkeit und wieder zurück zu den Nordlichtern mitgenom-men werden. Jeder soll den Alltag komplett vergessen können und für einen Moment in unsere Welt eintauchen dürfen.
Ich war sofort angetan von dieser Idee und freute mich auf diese neue Herausforderung. Mein Ehrgeiz war geweckt, mehr feine Töne und Emotionen anzusprechen. Das ist manchmal eine viel grössere Heraus-forderung, als grosse Symphonien zu schreiben. Ich legte besonders grossen Wert auf einen interessanten Spannungsbogen. Dabei lies ich mich von Texten und Gebeten aus der Bibel und anderen Kulturen inspirieren. Ich erhielt viel Freiheit, Unterstützung und Motivation durch Florian und es machte riesigen Spass alle Songs mit Ihm gemeinsam zu orchestrieren und finalisieren.
Die Zusammenarbeit mit dem Verein Voce Elysian und den Projektsänger:innen war auf unserem gemeinsamen Weg ebenfalls mit viel Freude verbunden. Zu sehen, mit welchem Engagement und Freude die Sänger:innen das Werk einstudierten war einfach nur toll. Trotz einigen schwierigen Gesangsstellen, hatten alle während den Proben oft auch sehr viel Spass und es wurde viel gelacht. An dieser Stelle bedanke ich mich beim ganzen Voce Elysian-Team, dem Dirigenten, dem Orchester und dem Chor, dass sie dieses Projekt ermöglicht haben!
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen auf der Reise durch die sieben Dimensionen!
Raphael Sommer
Unter dem Namen Voce Elysian besteht ein schweizweit, politisch, konfessionell und wirtschaftlich unabhängiger Verein mit Sitz in Solothurn.
Der Verein finanziert sich durch Konzerteinnahmen, sowie Passiv- resp. Projektentgelten. Allfällige Projekterlöse fliessen in Folgeprojekte. Der Verein ermöglicht es Sängern:innen, sich während eines bestimmten „Projekt-Zeitraumes“ in einem Gesangsprojekt einzubringen. Neues und Unbekanntes gemeinsam wagen, ausprobieren und entdecken ist die Kernbotschaft der einzelnen Projekte. Durch die Projekte werden Rahmenbedingungen geschaf-fen, welche Neukompositionen eine Konzertgestaltung ermöglichen.
Grundidee ist: Das Publikum wird für die Dauer des Konzertes in eine „andere Welt“ entführt – in die Welt der Musik und des Lichts.
Mitwirkende wie Zuhörende lassen sich während einem Konzert auf Neues und Unbekanntes ein. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame musikalische Erlebnis.
Unsere Vision erfüllt sich, wenn jeder Einzelne, um eine Erfahrung bereichert, in den Alltag zurückkehrt.
Florian Kirchhofer – Initiator
Musik dringt in die Regionen unseres Empfindens, wo Worte uns nicht mehr erreichen können. Dem Wasser ähnlich, dringt sie ein, umhüllt unser Wesen, sinkt ab in die Stille und lässt uns zur Ruhe kommen. Musik ist Seelennahrung und Kommunikation mit den eigenen Welten.
Die Stille.
Alles beginnt mit ihr. Stille ist nicht still. Vielmehr ist sie die Fülle aller Möglichkeiten. Sie ist Erinnerung an Erlebtes und Ahnung auf das, was kommt. Eintauchen in Klangwelten, schenkt individuelles Erleben, welches sich durch gemeinsames Hinhören intensiviert. Musik verbindet Eigenes im Ganzen. Um Klänge zu beschreiben braucht es Bilder, Assoziationen und Emotionen. Diese nehmen wir in der Musik oft als Farben wahr. „Hören“ meint nicht „Denken“ sondern Wahrnehmen. Die Sinne sind Türöffner ins Eigene, wie ins Kollektive.
Spirit- Geist- Begeisterung.
Drei zentrale Begriffe, welche die Chormusik von Florian Kirchhofer prägen. Mit gelebter Leidenschaft führt er Sänger wie Musiker, im Zusammenspiel von Farben, Klängen und Empfindungen, durch die von ihm aufgeführten Werke. Diese Leidenschaft macht am Bühnenrand nicht Halt, sondern füllt den Raum, nimmt ihn ein und Zuhörende mit auf eine Reise.
Trägerschaft
Barbara Stohler: Unser Bindeglied in die Region Baselland/Baselstadt.
Conrad Widmer: Unser Bindeglied in die Region Bern/Murten.
Fides Rey: Unsere Allrounderin, springt immer dort ein wo gerade Unterstützung benötigt wird.
Fredy Rey: Unser Allrounder, springt immer dort ein wo gerade Unterstützung benötigt wird.
Florian Kirchhofer: Unser Initiator und musikalische Leiter sorgt dafür, dass der Abschluss eines Projektes zu einem vollen Erlebnis wird.
Jasmine Wiesler: Unser Bindeglied in die Stadt und Region Solothurn.
Sarah Strähl: Unsere „Youngster“ und Betreuerin der sozialen Medien.
Vreni Sieber: Unsere Finanzchefin und kreative Kopf für Flyer und Werbematerial.
Adam Schreinerei AG, Oberdorf
Chäsi Langendorf, Nadine Racine, Langendorf
daniel bieri – architekturatelier, Oberdorf
Fleischfachgeschäft Fischer AG, Langendorf
Franziska Maurer, Feldbrunnen
Freiburger Kantonalbank, Murten
GM Bau Gugger + Meyer AG, Hoch- und Tiefbau, Murten
Hans Zünd, Oberdorf
Helvetia Versicherungen
Joggi AG, Workshop-Handwerkercenter, Murten
Malergeschäft Mario Riva, Langendorf
Mario Giove, Biberist
Martin Hess, Solothurn
Messer Begleitung & Bestattungen, Solothurn
Plan B Event- und Gerüstbau AG, Subingen
Ref. Kirchgemeinde Münchenwiler-Clavareyres, Münchenwiler Remund AG, Büchslen
Restaurant Gasthof Kreuz, Mühledorf
Rolf Studer, Solothurn
Stadtoptik, O. Mühlethaler GmbH, Solothurn
Turben-Garage AG, Bellach
…sowie allen weiteren Sponsor:innen und Gönner:innen, welche unsere Projekte finanziell unterstützen.
Text box item sample content
Text box item sample content